Howurek Alfred

Geboren:
17.06.1915, Kosmütz
Verstorben:
Januar 1980, 
Rang:
Matrose

Alfred Howurek diente vor dem Krieg vom 09.10.1935 bis 18.09.1937 in der tschechoslowakischen Armee. Ab dem 06.12.1938 arbeitete er als Elektriker in der Krupp Germaniawerft in Kiel-Gaarden-Ost/ Schleswig-Holstein, wo U-Boote gebaut wurden und wo er bis zum 18.09.1943 arbeitete. Am 18. 2. 1943 meldete er sich zur Kriegsmarine bei der 2. Marineersatzabteilung in Wilhelmshaven/Niedersachsen, wo er bis zum 09.01.1944 diente. Am 10.01.1944 wurde er zur 16.Schiffsstammabteilung nach Bergen op Zoom/Holland und später nach Rosenhaal/Holland versetzt, wo er bis zum 07.11.1944 diente. Am 08.11.1944 wurde er zum Marineersatzkommando 31.Marineersatzabteilung nach Kiel-Flintbeck/Schleswig-Holstein versetzt, wo er einen Arbeitsurlaub erhielt und wieder in die Krupp Germaniawreft eintrat, wo er bis zum 07.06.1945 als Elektriker arbeitete. Nach dem Krieg kehrte er nach Kozmice zurück, wo er mit seiner Frau und 2 Kindern lebte. Er arbeitete im Grenzgebiet in Jesenick, weil es dort keinen Strom gab. Zum Beispiel installierte er dort Strommasten.
Später arbeitete er im Kraftwerk „Vítězný únor“, dem heutigen Odra, als Elektroinstallateur.

Sein Bruder ist Viktor Howurek.


Hochzeitsfoto von Alfred Howurek und Marie Strumínská (30. Dezember 1942 in Ostrava)

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de