- Geboren:
- 03.10.1910, Deutsch Krawarn
- Grablage:
- Karpiwna/Russland
- Verstorben:
- , Kolodesi/Russland
- Gefallen:
- 28.08.1943
- Rang:
- Obergefreiter
- Orden:
- - Verwundeten-Abzeichen in Silber
- Residenz:
- bis 1940 Deutsch Krawarn, nach 1940 Kauthen
Nach seiner Heirat lebte Paul Zidek ab Juli 1940 in Kouty (Kauthen). Am 07.07.1942 trat er in Neumünster/Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein) in die Wehrmacht ein und wurde dort der 2. Kompanie Sanitäts-Ersatz-Abteilung 10 zugeteilt. Am 23.09.1942 wurde er in den Rettungswagen versetzt Kompanie – 2. Kompanie Sanitäts – Kompanie 20. Diese Kompanie war der motorisierten Infanteriedivision – 20. Infanterie Division (mot.) – unterstellt. Damals war die Division als Teil der Heeresgruppe „Nord“ an der Ostfront nördlich der Stadt Weliki Nowgorod (Gebiet Nowgorod/Russland) stationiert. Im November 1942 wurde die Division der Heeresgruppe „Mitte“ – Heeresgruppe „Mitte“ zugeteilt und in das Gebiet westlich der Stadt Welikije Luka in das Dorf Nowosokolniki (Gebiet Pskow/Russland) verlegt. Hier erlitt Paul am 10. Februar 1943 bei Stellungskämpfen eine Verletzung am linken Auge. Laut Meldung vom selben Tag wurde Paul innerhalb der Division zu einer Kompanie des Grenadier-Motorregiments – 2. Kompanie Grenadier-Regiment 90 (mot.) – versetzt. Am 23. Juni 1943 wurde die Division in Panzer-Grenadier-Division umbenannt – 20. Panzer-Grenadier-Division. Anfang Juli 1943 wurde es in das Gebiet westlich der Stadt Orel (Gebiet Orel/Russland) verlegt und an der Schlacht um Kursk – Operation „Zitadelle“ beteiligt. Nach dem Abbruch der deutschen Offensive war die Division nordwestlich der Stadt Orel in schwere Abwehrkämpfe verwickelt. Im August und September 1943 führte die Division schwere Abwehrkämpfe entlang des Flusses Desna im Oblast Brjansk/Russland und südwestlich von Wjasma (Oblast Smolensk/Russland). Bei diesen schweren Abwehrkämpfen am 28.08.1943 – ca. 40 km nordöstlich der Stadt Roslawl (Gebiet Smolensk/Russland) – am Fluss Desna im Dorf Kolodezi fiel Paul.
Er wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krapiwna / Roslawl – Rußland
Vyznamenání:
- Verwundeten-Abzeichen in Silber
(Eltern: Franz Zidek * 26.04.1883 und Josefa Chrzibek * 29.09.1875, Ehefrau: Adelheid Katharina Slany * 30.09.1912)
Fehlen Informationen oder falsche Daten?