Weczerek Herbert

Geboren:
12.11.1911, Kauthen
Grablage:
31.07.1942 Nördlich von Boston/USA
Rang:
Stabsobermaschinist

Herber Weczerek wurde in Kiel geboren. Er wurde zur Kriegsmarine einberufen und diente als Stabsobermaschinist auf dem U-Boot U-754. Das Boot Typ VIIC unter Kptlt. Hans Oestermann absolvierte insgesamt 3 Feinfahrten und versenkte 13 Schiffe (55,659 BRT). Am 31. Juli 1942 wurde das U-Boot in Position 43,02N, 64.52W von einer Lockheed Hudson, der 113. squadron RCAF, (Pilot S/N N.E. Small) angegriffen und versenkt. Keine Überlebende!

Stabsobermaschinist (St.O.Masch.) teilte sich in Diesel-Stabsobermaschinist (D) und dem Elektro-Stabsobermaschinist (E) beide gehörten zur Laufbahn II. Es war der höchste Unteroffiziersdienstgrad bei den Maschinisten. Die Laufbahn ergänzte sich auch aus Freiwilligen.

Die Aufgaben bestanden in :

Bedienung und Instandhaltung der Antriebs- und Hilfsmaschinen an Bord der Kriegsschiffe (Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Diesel- und Elektromotoren), der Kessel, der elektrischen Anlagen und Pumpenanlagen, der Beibootsmaschinen und der Scheinwerfer.

Die besondere Anforderungen waren :

Abgeschlossene Lehrzeit (in Ausnahmefällen genügt auch mehrjährige Arbeitszeit) in einem Metallhandwerk, z.B. als Maschinenschlosser, Maschinenbauer, Motorenschlosser, Schmied, Kesselschmied, Kupferschmied, Klempner, Mechaniker, Elektrotechniker, Schweißer oder in einem verwandten Handwerk.

Auszeichnungen:

Medaille zur Errinerung an den 1. Oktober 1938

DRL Sportabzeichen

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de