Watzlawik Siegfried

Geboren:
22.01.1917, Schreibersdorf
Grablage:
14.07.1942 Krym/Ukraine
Verstorben:
Rang:
Unteroffizier

Siegfried Watzlawik lebte in Beneschau. Einberufen im Januar 1939 nach Cosel O/S zum Infanterie-Regiment 84 (8. I.D.). Später meldete er sich freiwillig zur Luftwaffe. Er flog als Bordbeobachter bei der 3./KG 100. Die KG 100 wurde im November 1941 in Chartres aufgestellt und mit Muster Heinkeel He 111 ausgerüstet. Vom Januar 1942 bis August 1942 war sie auf dem Flugplatz Saki auf der Krim stationiet und dem Sonderstab Krim unterstellt. Ab Juli 1942 war sie dem IV. Fliegerkorps unterszellt. Am 14.07.1942 ist seine Maschine, (Pilot Lt. Kellermann) eine Heinkel He 111 H-6 kurz nach dem Start südwestlich vom Feldflugplatz Saki ins Meer abgestürzt. Unter den Toten war auch Bordfunker Ogfr. Walter Loos und Bordschütze Uffz. Werner Kornack. Sterbeort: Halbinsel Krim/Ukraine

Auszeichnungen:

– Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de