- Geboren:
- 22.10.1923, Beneschau
- Verstorben:
- 1999, Zlín
- Rang:
- Gefreiter
Paul Warzel wurde im Herbst 1941 einberufen und kam nach der Ausbildung zum Panzer-Regiment 15. Das Regiment war der 11. Panzer-Division („Gespenster“) unterstellt und an der Ostfront eingesetzt (Charkow). Im Winter 1942-43 erlitt er starke Erfrierungen. Ende 1943 wurde er verwundet und lag im Lazarett. Nach seiner Entlassung kam er zur 1./Genesenenkompanie Panzer-Ersatz-Abteilung 15. Diese Einheit war in Sagan/Schlesien stationiert und gehörte zum Wehrkreis VIII. Sie wurde im Dezember 1944 aufgelöst. Teile werden in die Kampfgruppe Dettweiler eingegliedert. Paul Warzel wurde vermutlich in die 8. Kompanie Panzer-Regiment eingegliedert und war im April 1945 auf dem Weg zu seiner neuen Einheit. Am Vormittag des 11. April 1945 kam Paul Warzel mit einer kleinen Truppe nach Kleinmölsen/Thüringen. Dort versuchte ein kleiner Wehrmachtsverband vom Ort aus noch Widerstand gegen die anrückende US-Armee (XX. US Corps) zu leisten. Nach einem kurzen heftigen Gefecht gaben die deutsche Soldaten rasch auf, verließen ihre Fahrzeuge und gerieten in Gefangenschaft. Unter ihnen war auch Paul Warzel. Kurz vor seiner Gefangennahme, hatte er in einem Haus in der Brauhausstraße unter dem Dach seine Brieftasche versteckt. Diese beinhaltete 23 persönliche Bilder, zwei Briefe und die Erkennungsmarke. Diese Brieftasche wurde in den 50. Jahren während der Ausbesserungsarbeiten von Werner Ketschau gefunden. Alle Bemühungen der Kleinmölsener, Verwandte von Paul Warzel zu finden blieben erfolglos. So fand die Brieftasche ihren Weg in die Sammlung der Heimatstube Kleinmölsen.
Mittlerweile lief eine Vermittlung zwischen den Familienangehörigen und der Heimatstube. Diese brachte schließlich die sehr erfreuliche Nachricht. Am 6.11. 2023 fand eine feierliche Übergabe der Dokumente an die Familie statt.
Paul Warzel würde 2023 genau 100 Jahre alt. So schließt sich der Kreis nach 78 Jahre wieder.
Auszeichnungen:
Winterschlacht-Medaille 1941
Panzerschützen-Abzeichen in Silber
Fehlen Informationen oder falsche Daten?