Ulbrich Paul 1909

Geboren:
11.10.1909, Alt-Altmannsdorf
Verstorben:
25.09.1941,  Woitowzy bei Jagodin/Ukraine
Residenz:
Alt-Altmannsdorf, 1937-41 Kauthen
Heeresgattung:
Heer
Truppengattung:
Infanterie

Paul Ulbrich wurde in Altmannsdorf geboren.

Er wurde im Oktober 1939 nach Cosel einberufen und machte Ausbildung bei 2./Panzer-Ersatz-Abteilung 15 in Sagan. Später kam er zu I./Bau-Bataillon 115, das als Sicherung in Frankreich und Polen eingesetzt wurde. Ab 1941 war er an der Ostfront im Range Bauobersoldat. Das Bau-Bataillon unterstand der 6. Armee in Südrussland.

Die Todesumstände von Paul Ulbrich beschreibt sein Kompanieführer Hauptmann Schwarz:

Am 25.09.1941 erhielten wir Befehl alle Brücken und Furten am Szupoifluß bei Woitowce zu sichern und ein Durchbrechen der Russen zu hindern. Als wir dorthin kamen, waren schon die Russen auf unserer Seite des Flusses im Dorfe Woitowce, 8 km nördlich von Jagodin. Wir drangen ins Dorf ein, es kam zum Nahkampf und die Russen flüchteten. Als wir das Dorf durchkämmten war Paul Ulbrich neben dem Sanitäts-Unteroffizier Rünge. Aus einem Feldgraben versteckt getarnt schossen die Russen. Plötzlich erhielt Paul Ulbrich einen Pistolenschuss in die Brust und war sofort tot.

Er wurde am 27.09.1941 im Park der Zuckerfabrik Sgurowka mit anderen 3 Helden feierlich begraben, die Gräber mit Inschriften gesetzt und mit lebenden Blumen geschmückt. Die ganze Kompanie trat beim Begräbnis an.

(Mutter : Ottilie Ulbrich, Ehefrau: Theresie Taschka * 18.10.1911)

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de