Thomeczek Ernst

Geboren:
05.08.1914, Petershofen
Grablage:
25.08.1942 Tupolosy/Russland
Rang:
Unteroffizier

Ernst Thomeczek diente vor dem Krieg zwei Jahre bei dem Tschechoslowakischem Heer. In 1940 wurde er zur Wehrmacht einberufen. Dort absolvierte er Ausbildung als Fernsprecher und diente bei Stab II. und III./Infanterie-Regiment 452. Das Regiment war der 252. Infanterie-Division unterstellt. Ab Mai 1940 nahm die Einheit an dem Westfeldzug in Frankreich teil. Es folgte Einbruch in die Maginotlinie zwischen Mosel und Rhein und anschließend Vernichtungsschlacht an der Mosel. Im Jahr 1941 war das Regiment in Polen stationiert. Ab Juni 1941 kämpfte das Regiment im Rahmen der Heeresgruppe Mitte bei der 4. Panzerarmee. Am 11. November 1941 wurde das Regiment wegen starken Verlusten aufgelöst und an die Division verteilt. 170 km vor Moskau ist dann Ernst Thomeczek gefallen.

Auszug aus dem Brief seines Kompaniechefs:

„Ihr Gatte ist meiner besten und tapfersten Unteroffiziere gewesen, den wir alle sehr lieb gewonnen haben. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Er ruht nun inmitten seiner mit ihm gefallenen Kameraden auf dem kleinen Heldenfriedhof von STRUJA (10 km nördl. Tupolosy).

Auszeichnungen: EK 2. Klasse

Winterschlacht-Medaille 1941

Infanterie-Sturmabzeichen

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de