Swatzina Heinrich

Verstorben:
Oblinoje - Kaukasus
Gefallen:
02.02.1943
Rang:
Obergefreiter

Sehr verehrter Herr Swatzina!
Russland 2.2.1943

Es ist mir eine traurige Pflicht, Ihnen heute Kunde davon geben zu müssen, dass bei den schweren Abwehrkämpfen in Kaukasus Ihr Sohn, Obergefreiter Heinrich Swatzina, bei Oblinoje in soldatischer Pflicht erfühlung, getreu seinem Fahneneide für unser Vaterland gafallen ist.

Er war, zusammen mit weiteren zwei Kameraden, mit seinem Tankwagen unterwegs uns wurde von uiner Gruppe russische Infanterie überfallen. Ihr Sohn hat nicht gelitten, ein MG-Schuß machte seinem jungen Leben ein rasches und schmerzloses Ende.

Ich spreche Ihnen, zugleich in Namen seiner Kameraden, meine wärraste Anteilnahme aus, die Einheit wird ihrem Kameradenstets ein ehrendes Andenken bewahren.

Möge Ihnen die Gewißheit, daß Ihn Sohn sein Leben für das Grösse und den Bestand von Volk, Führer und Reich hingegeben hat, ein Trost in den schweren Lein sein, das Sie betroffen hat.

Ich grüße Sie im aufrichtigen Mitgefühl

Ihr Posner
Leutnant und Kol. Führer

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de