Sniehotta Josef

Geboren:
27.11.1901, Bolatitz

Josef Sniehotta trat nach dem 1. Weltkrieg freiwillig in den Deutschen Freikorps des Selbstschutzes Oberschlesien ein. Mit dem Freikorps kämpfte er zwischen 1921 – 1923 erfolgreich gegen polnische Truppen, die Oberschlesien gewaltsam an Polen anschließen wollten. In 1938 nahm er auch an der Anschließung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich aktiv teil. Er trat danach in die Allgemeine SS und war in einem polnischen Lager als Wachpersonal tätig. Im Winter 1945 kam er an die Front und kämpfte in der Festung Breslau. Nach der Gefangennahme wurde er an die Tschechoslowakische Justiz ausgeliefert, die ihn zu 10 Jahren Zwangsarbeit in dem berüchtigten Todeslager Jachymov verurteilte.
† 15.06.1979

Auszeichnungen:

– Schlesischer Adler
– Sudetenmedaille 1938

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de