- Geboren:
- 02.03.1923, Nedweiss, Olmütz, Protektorat B. u M.
- Verstorben:
- , Rudolstadt, Rez. laz.
- Gefallen:
- 14.06.1944
- Rang:
- Obergefreiter
Skazel Konrad hieß „Skácel“ auf tschechisch. Er wurde in Markersdorf nr. 64. Eltern: Franz und Růžena Skácel, geboren.
Einberufen zur 3. Kompanie Flieger Ausbildungs Regiment 43 Wien Stammersdorf (Luftwaffen-Feld-Divison)
Truppenteil: 7 Komp. Gren. Regt. 20 mot (10. I.D.)
Aufgestellt am 15. Oktober 1942 durch die Umbenennung des Infanterie-Regiments 20 und der 10. Infanterie-Division unterstellt. Im November 1944 wurde das Regiment nach schweren Verlusten in Besserabien aufgefrischt und am 1. Dezember 1944 in Panzergrenadier-Regiment 20 umbenannt.
Die 10. Infanterie-Division wurde ab Mai 1942 in der Nähe der Stadt Demjansk (Gebiet Nowgorod/Russland) stationiert. Ab April 1943 im Gebiet nahe der Stadt Orel (Gebiet Orel/Russland). Am 13. Juni 1943 wurde die Division in Panzer-Grenadier-Division (10. Panzer-Grenadier-Division) umbenannt. Außerdem kam es am 10. Juli 1943 im Raum Brjansk (Russland) zum Einsatz. Ab 15. August 1943 in der Nähe von Poltawa. Oktober – Dezember 1943 in der Region Krementschuk. Im Januar 1944 in der Nähe des Dnjepr und von März bis zu Konrads Tod in Bessarabien.
Er starb an seinen Verletzungen im Reserve-Lazarett Rudolstadt
Konrad Skazel wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nedvezi – Tschechische Republik
Nach Angaben des Volksbundes scheint es, dass er zum Familiengrab gebracht wurde.
Fehlen Informationen oder falsche Daten?