Rzehaczek Joseph 1915

Geboren:
29.04.1915, Deutsch Krawarn
Verstorben:
05.05.1942,  Seschki/Russland
Rang:
Unteroffizier
Residenz:
Deutsch Krawarn
Heeresgattung:
Heer
Truppengattung:
Infanterie
Geschwister:
Emil Rzehaczek 1911, Franz Rzehaczek 1909, Paul Rzehaczek 1907

Joseph Franz Rzehaczek diente zuerst in dem Infanterie-Regiment 29. Später wurde er zur 2./Infanterie-Regiment 416 versetzt. Das Regiment war der 123. Infanterie-Division unterstellt. In 1942 kämpfte die Division im Rahmen der 16. Armee im Raum Demjansk.

Brief seines Kompanieführers an seinen Vater:

Leutnant Schwager 10324C
Im Felde, am 14.05.1942

Sehr geehrter Herr Rzehaczek!

Am 5.5. griff die Kompanie im Rahmen eines größeren Unternehmens im Waldkampf den Russen an. Dabei fand einer meiner besten Unteroffiziere, Ihr Sohn Joseph, durch Kopfschuß den Heldentod.Ich hatte ihn vor wenigen Wochen erst zum Unteroffizier befördert und bin zusammen mit meinen Kameraden und Untergebenen tief erschüttert über den Verlust, den die Kompanie betrofen hat.
Vielleicht ist es Ihnen ein kleiner Trost zu wissen, daß durch diesen Angriff eine von den Russen eingeschlossene Ortschaft mit über 1000 verwundeten Kameraden entsetzt wurde.
Entschuldigen Sie, daß ich den Brief meinem Schreiber diktieren mußte, weil es die Verhältnisse hier vorn nicht zulassen, selbst die Feder zu nehmen.
Die Privatsachen Ihres Sohnes gehen Ihnen mit gesonderter Post zu. Sein Grab liegt südwestlich von Cholm auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe der Lowat neben den Ruhestätten zweier seiner Kameraden.

Heil Hitler!

Ihr Schwager

 (Eltern: Franz Rzehaczek * 18.11.1880 und Marianna Jarosch * 05.03.1886)

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de