- Geboren:
- 13.06.1924, Deutsch Krawarn
- Rang:
- Gefreiter
Emil Papesch wurde 1942 nach Cosel einberufen und kam nach der Grundausbildung zur 11. Kompanie/Gebirgsjäger-Regiment 144. Das Regiment unterstand der 3. Gebirgs-Division. Ab August 1942 kämpfte das Regiment erfolgreich im Raum Mga vor Leningrad. Im Dezember 1942 verlegte die Einheit nach Süden in den Raum Millerowo. Die Stadt wurde am 25. Dezember durch Rote Armee eingeschlossen. Unter schweren Gefechten kämpfte sich das Regiment bis zu Donez und den eigenen Linien bei Woroschilowgrad durch, das am 18. Januar 1943 erreicht wurde. Ab März 1943 begann Stellungskrieg, der sechs Monate andauern sollte. Hier erlitt Emil Papesch im März 1943 eine schwere Verwundung und verlor dadurch sein linkes Auge. Vom April bis Dezember 1943 lag er im Reservelazarett Görlitz. Ab Januar 1944 war er im Reservelazarett Naunhof. Danach diente er bis Ende des Krieges bei der Genesungskompanie/Gebirgsjäger-Ersatz-Regiment 137 und 138, das nach Italien in den Raum Istrien verlegt wurde. Nach dem Krieg war er in der britischen Gefangenschaft.
29.11.1971
Auszeichnungen: Verwundeten-Abzeichen in Silber
Fehlen Informationen oder falsche Daten?