- Geboren:
- 26.06.1920, Deutsch Krawarn
- Grablage:
- Rschew/Russland
- Gefallen - verst.:
- 26.11.1942, bei Turowo/Russland
- Rang:
- Gefreiter
- Residenz:
- Deutsch Krawarn, Kauthen
- Heeresgattung:
- Heer
- Truppengattung:
- Infanterie
Johann Meletzky lebte in Kauthen. Er diente in der 7./Füsillier-Regiment der Panzer-Grenadier-Division „Großdeutschland“.
Zur Lage: Winterschlacht im Lutschessa Tal. Früh am 26.11.42 marschiert das Füssilier-Regiment Richtung Bjeloy-Turowo. Etwa 5 km ostw. Bjeloy wird an der Rollbahn von Osten abgessesen. Das Gelände beiderseits der Straße liegt unter feindlichem Störungsfeuer. Von Zeit zu Zeit greifen feindliche Schlachtflieger die Fahrzeugansammlungen mit Bomben und Bordwaffen an.
Das I. und II. Btl. erhalten Auftrag, über Wasnewo-Barutino auf Turowo vorzugehen. Dort mit den Resten der 246. I.D. Verbindung aufzunehmen. Das Gelände selbst ist von einer dicken Schneedecke überzogen. Durch die Granateinschläge ist der Schnee schmutziggrau geworden. Am frühen Nachmittag erreichen die Bataillone die Gegend von Turowo. Das Gelände hier kann der Gegner anscheinend einsehen, denn er belegt die anrückenden Bataillone fortlaufend mit seinem Artillerie-Feuer, so daß die ersten Verluste eintreffen. Bei einem Granat-Volltreffer fällt dort auch Johann Meletzky.
Er wurde beigesetzt an der Rollbahn bei Olenino – Einzelgrab.
Fehlen Informationen oder falsche Daten?