Martinek Franz

Geboren:
03.06.1914, Petershofen
Grablage:
05.07.1940
Verstorben:
Rang:
Gefreiter

Franz Martinek flog als Besatzungsmitglied (Bordschütze) in 8./KG 1 „Hindenburg“. Am 5. Juli 1940 morgen früh startete die Heinkel He 111 H-3 V4 + GS vom Flugplatz Rosieres-en-Santerre in Frankreich mit Ziel: Aufklärung des feindlichen Schiffsverkehr im Kanal. Das Flugzeug wurde von drei Supermarine Spitfire Mk. I von der No. 65 squadron Blue Section ((F/O G.V. Proudman, Sgt J.R. Kilner, and P/O K.G. Hart) angegriffen und abgeschossen. Gegen 6:15 stürzte die Heinkel bei Warren nahe Folkestone ins Meer. Dabei wurde BF Uffz. Rudolf Marchlowitz getötet, BM Gefr. Franz Burger und BS Gefr. Franz Martinek schwer verwundet und ertrunken. FF Oberfw. Hermann Frischmuth und BO Uffz. Gottlieb Wagner leicht verwundet gerieten in Gefangenschaft. Die Leichnahme von Franz Burger und Franz Martinek wurden am 12. Juli 1940 am Strand von Shakespeare Beach angespült und auf dem Friedhof in Hawkinge beigesetzt. Franz Martinek ruht heute auf der Kriegsgräberstätte in Folkestone New Cemetery, Endgrablage: Block 0 Grab 10.

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de