Lassak Josef 1910

Geboren:
01.02.1910, Gleiwitz
Verstorben:
Baracze/Ukraine
Gefallen:
20.07.1941
Rang:
Gefreiter
Residenz:
Gleiwitz; Deutsch Krawarn
Heeresgattung:
Heer
Truppengattung:
Infanterie

Josef Lassak wurde in Gleiwitz/Oberschlesien (Niederschlesien, heute Gliwice, Woiwodschaft Schlesien/Polen) geboren. Er trat in die Wehrmacht in Cosel/Oberschlesien (heute Kędzierzyn-Koźle, Woiwodschaft Oppeln/Polen) ein und wurde einer Maschinengewehr-Kompanie zugeteilt – der 4. MG-Ersatz-Kompanie 84. Diese Kompanie unterstand dem Infanterie-Ersatz-Bataillon 84, das der Division 168 und ab 1940 der Division 148 unterstellt war.

Anschließend wurde Josef zu einer Kompanie des Infanterie-Regiments 525 versetzt – der 4. Kompanie Infanterie-Regiment 525. Das Regiment war der Infanterie-Division 298 unterstellt. Die Division wurde am 6. Februar 1940 auf dem Truppenübungsplatz Neuhammer/Niederschlesien (heute Świetoszow, Woiwodschaft Niederschlesien/Polen) aufgestellt. Anfang Juni 1940 verlegte es in die Ortschaft Stadtkyll/Rheiland-Pfalz und nahm als Teil der Heeresgruppe „A“ am Frankreichfeldzug teil. Nach der Überquerung des Flusses Aisne wurde es in Schlachten nahe den Städten Arnay-le-Duc und Dijon (Département Côte-d’Or, Region Burgund-Franche-Comté/Frankreich) eingesetzt. Nach der Kapitulation Frankreichs operierte die Division als Sicherungstruppe in Chambrery (Département Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes/Frankreich).

Im Juli 1940 wurde sie in das Generalgouvernement (heute Polen) versetzt. Ab dem 22. Juni 1941 nahm die Division innerhalb der Heeresgruppe „Süd“ am Ostfeldzug teil. Es überquerte die Grenze bei Hrubieszow (heute Woiwodschaft Lublin/Polen) und rückte weiter durch Luzk (Oblast Wolyn/Ukraine), Rowno (heute Riwne, Oblast Riwne/Ukraine), Zwiahel (heute Nowograd Wolynskyj, Oblast Schytomyr/Ukraine).

Am 20. Juli 1941 wurde Josef beim Vormarsch auf die Stadt Korosten (Oblast Schytomyr/Ukraine) im Dorf Baraši getötet.

(Eltern: Franz Lassak * 31.12.1884 † 24.08.1914 a Pauline Klements * 14.01.1888)

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de