Langar Max 1906

Geboren:
11.06.1906, Deutsch Krawarn
Verstorben:
Rang:
Gefreiter
Residenz:
Deutsch Krawarn
Heeresgattung:
Heer
Truppengattung:
Infanterie
Geschwister:
Josef Langar 1914

Max (Maxmilian) Langar

Einberufen  – Infanterie Ersatz-Regiment 207 Schneidmühl/Westpreussen – Division 152.

Nachschub-Kolonne 2  (2. Infanterie-Division (mot.)).

30.07.1940 – Darmkatarrh – Reserve-Lazarett II Stettin/Pommern

09.08.1940 – Nachschub-Kolonne 2  (2. Infanterie-Division (mot.)).

10.01.1941 – Nachschub-Kolonne 2 (12. Panzer-Division)

27.07.1941 – schwer verwundet bei Worwez/Belarus Bombensplitter Kopf (Bombensplitter rechte Wange, Augen)

27.07.1941 – Sanitätskompanie 1/2

27.07.1941 – Feldlazarett 20  Waronina/Belarus

30.07.1941  – Lazarett-Zug  – Reserve-Kriegs-Lazarett I, Teillazarett Salzstraße Warschau C1/Generalgouvernement – Duchblutung beider Augen

09.08.1941 – Sanitäts-Zug – Reserve-Lazarett IV v Breslau/Niederschlesien

25.09.1941  – Reserve-Lazarett II ve Stettin/Pommern – Augenabteilung

20.05.1942 – 4. Genesenen-Kompanie Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 2  Stettin/Pommern – Division 152.

23.06.1942  – Reserve-Lazarett v Greifswald/Mecklenburg-Vorpommern – Augenklinik

30.06.1942 – Reserve-Lazarett v Greifswald/Mecklenburg-Vorpommern – Hals-Nasen-Ohrenklinik, Nasenscheidewand verbiegung

08.07.1942 – Reserve-Lazarett v Greifswald/Mecklenburg-Vorpommern – Augenklinik

14.08.1942  – Heeres-Entlassungs-Stelle Stettin/Pommern – a.v. – nicht mehr dienstfähig

Auszeichnungen:

  • EK – 2. Klasse

(Eltern: Josef Langar * 05.08.1877 und Marie Gebauer * 16.01.1881)

 

 

 

 

 

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de