- Geboren:
- 20.01.1917, Bielau
- Verstorben:
- , Kr.Lz.mot.610 Balta/Ukraine
- Gefallen:
- 11.08.1941
- Rang:
- Gefreiter
Albert Kotzur war ab September 1938 beim Freikorps. Am 17.07.1939 wurde er nach Cosel O/S einberufen und kam zum II./Infanterie-Regiment 84. Am 1.9. 1939 wurde er zum II./Infanterie-Ersatz-Bataillon 372 versetzt. Das Regiment war der 239. Infanterie-Division unterstellt.
Ab Oktober 1939 kämpfte mit seiner 10./Infanterie-Regiment 372 in Polen und in 1940 in Frankreich.
Ab August 1941 war er bei der 15./Infanterie-Regiment 372, die an der Ostfront in der Ukraine eingesetzt war. Er wurde verwundet und lag im Reserve-Lazarett, wo er verstarb.
Kurz vor seinem Tod wurde er zur Verleihung des Infanterie-Sturm-Abzeichens vorgeschlagen.,
Er ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj – Sammelfriedhof überführt worden.
Leider konnten bei den Umbettungsarbeiten aus seinem ursprünglichen Grablageort nicht alle deutschen Gefallenen geborgen und zum Friedhof Kropywnytskyj – Sammelfriedhof überführt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Albert Kotzur einer der deutschen Soldaten ist, dessen Gebeine geborgen wurden, die aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert werden konnten.
Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten
Fehlen Informationen oder falsche Daten?
Projekt