Komarek Paul 94

Geboren:
11.04.1894, Zauditz
Verstorben:

NSDAP-Mitglied seit 1933. Paul Komarek diente im I. WK in dem 5. Matrosen-Artillerie-Regiment. Er meldete sich im November 1939 freiwillig zur Allgemeine SS und diente in der 23. SS-Standarte/10. Sturmkompanie in Beuthen. Er soll als Wachmann im KZ-Auschwitz gewesen sein.

Paul Komarek wurde 1894 in Zauditz geboren. Er war der Sohn von Alois und Zuzana (geb. Pludra). Er schloss die Grundschule ab und war von Beruf Anstreicher.

Er diente im Ersten Weltkrieg beim 5. Matrosen-Artillerie-Regiment. Ab 1933 war er Mitglied der NSDAP.

Nach dem Krieg wurde er vom Bezirksgericht in Krakau wegen seiner Taten während des Krieges vor Gericht gestellt. Die überwiegende Mehrzahl der Informationen über ihn stammt aus dem Aktenzeichen: VII K 914/47 vom 22. Januar 1948.

Laut Urteil wurde Paul Komarek für seine Taten während seines Dienstes bei der SS in Konzentrationslagern verurteilt. Paul trat am 8. November 1939 freiwillig der SS bei und diente bei der 23. SS-Standarte/10. Sturmkompanie in Bytom. Er diente nacheinander:

  • seit 1939 bis 5.9.1940  KL Mauthausen
  • seit 17.01.1941 bis 20.4.1942  KL Oranienburg
  • seit 15.10.1943  KL  Lublin
  • in Mai 1944  KL Auschwitz III Monowice
  • in KL  Eintrachthütte bis Januar 1945
  • und bis zum Ende seines Dienstes in KL Mauthausen

Paul Komarek wurde zusammen mit anderen SS-Angehörigen beschuldigt, an der Organisation von Straftaten beteiligt gewesen zu sein, die von der Regierung des Deutschen Reichs angeordnet worden waren. Ziel dieser Taten waren Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Das Gericht befand alle für schuldig und verurteilte insbesondere Paul zu fünf Jahren Gefängnis und dem Verlust seiner Bürgerrechte.

In der Begründung heißt es, keiner der Angeklagten habe diese Taten gestanden. Sie geben jedoch zu, dass sie Mitglieder der SS waren und die betreffenden Positionen innehatten.

Quelle:

  •  www.pamiec.pl
  • https://truthaboutcamps.eu/ftp/baza-ss-oswiecim/wyroki/SOKr_VII_K_914_47_22_01_1948_.pdf?fbclid=IwAR2o0zfbPWzhZofmL-feisRuinWXPUpLN8Djpa5AU3wDodp4k8_M5fTbzbA

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de