Kauschke Richard

Geboren:
10.05.1912, Hultschin
Grablage:
Kriegsgräberstätte in Tobruk (Libyen)
Verstorben:
Derna/Lybien
Gefallen:
25.11.1941
Rang:
Oberleutnant

Richard Kauschke diente bei der Luftwaffe. In deren Rahmen absolvierte er eine Ausbildung als Bordfunker und Bordschütze. Er kam danach zur I.Gruppe/Sturzkampf-Geschwader 3. Ab August 1940 nahm das Geschwader mit den Junkers Ju-87 B an der Luftoffensive gegen England teil. Die I. Gruppe wurde dabei geführt von Major Walter Siegel. In 1941 wurde die I. Gruppe mit dem VIII. Fliegerkorps nach Rumänien und später nach Griechenland verlegt.

Ab Frühjahr 1941 wurde das Geschwader auf die verbesserte Version Junkers Ju-87 R umgerüstet. Im November 1941 lag das Geschwader in Derna, von wo aus sie Einsätze auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz zur Unterstützung des deutschen Afrika-Korps flog. Am 25.11.1941 wurde seine Maschine Junkers Ju-87 R-2 Trop (Werknummer 6068) über Gambut in Lybien abgeschossen und er kam bei dem Abstürz um.

Richard Kauschke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk (Libyen).

Richard Kauschke – Grab

Kauschke Richard – Junkers JU

Kauschke Richard – Junkers JU

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de