Kalus Johann

Geboren:
03.11.1918, Groß Darkowitz
Grablage:
Kath. Friedhof Haatsch
Verstorben:
SS-Truppenübungsplatz Auen
Gefallen:
06.09.1939
Rang:
SS-Mann

Kalus Johann begann eine Ausbildung bei der Waffen-SS. Seine Einheit war die SS-Verfügungsgruppe in Radolfzell am Bodensee. Nach Angaben der Familie starb er während der Ausbildung in Auen/Sachsen. Dort hatten die SS-Soldaten die Aufgabe, mit einem Feldspaten einen Schützengraben ausheben. Dort mußten sie sich hinlegen. Anschließend wurde der Graben von einem Panzer überfahren. Leider brach ein Teil des Grabens unter der Last des Panzers zusammen und Johann wurde erdrückt.

Er diente bei der SS-Verfügungstrüppe in Radolfzell am Bodensee (Süddeutschland).

Offiziellen Angaben zufolge starb er an einer Myokarditis (Herzmuskelentzündung, meist infektiöser Ursache), die möglicherweise durch eine Verletzung beim Training verursacht wurde.

Begraben am 10. September 1939 auf dem katholischen Friedhof in Haatsch.

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de