- Geboren:
- 28.12.1919, Deutsch Krawarn
- Verstorben:
- ,
- Rang:
- Gefreiter
- Residenz:
- Deutsch Krawarn, Prenzlau
- Truppengattung:
- Artillerie
- Rückkehr:
- 1
- Geschwister:
- Ernst Gratza 1908; Gerhard Gerhard 1917
Johann Josef Gratza wurde 21.1.1940 einberufen (1./leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 2 Stettin). 10.3.1940 Abgang zur I. Abteilung Artillerie-Regiment 2. Später bei der 1./schweres Artillerie-Abteilung 154. Am 2.8.1941 Rakulowo – schwer verwundet (Artillerie-Geschoß linkes Bein) – H.V.Pl. 76. I.D. Dann Feldlazarett 176 mot. Ojgopol, 7.8.1941 Feldlazarett 646 Jampol(Dnjestr, 1.9.1941 Kriegslazarett 1/601 Balti und 10.9.1941 mit Lazarett-Zug 633 und mit Lazarett-Schiff „Saturn“ in die Heimat. Reservelazarett Prenzlau, Greifswald. 1945 Marschkompanie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Batterie 38. 1.5.1945 in Luxemburg in englische Kriegsgefangenschaft. Entlassung 10.1.1946.
Fehlen Informationen oder falsche Daten?