Jarosch Max

Geboren:
11.01.1927, Groß Darkowitz
Verstorben:
Rang:
Grenadier

Max Jarosch wurde im Oktober 1944 zur Wehrmacht nach Prag einberufen. Nach der Ausbildung in Frankreich in der Festung Müzig kam er zu einem Panzergrenadier-Regiment an die Westfront. Im Frühjahr 1945 wurde dieses Regiment bei den Kämpfen im Saarland an der Grenze zu Frankreich eingesetzt. Am 20.04.1945 kapitulierte seine Einheit im Raum Straßburg vor den Amerikanern, sie wurden per LKW in das Gefangenenlager nach Lyon transportiert, aus dem Max Jarosch erst im März 1947 entlassen wurde. Nach einer beschwerlichen Heimreise wurde er an der tschechoslowakischen Grenze von tschechischen Gardisten verhaftet und im Lager Pilsen-Tremosna inhaftiert. Nach seiner Entlassung ging er den ganzen Weg zu Fuß nach Hause, wo er sich sofort auf der Polizeiwache melden musste und ihm mitgeteilt wurde, dass seine Strafe ein Arbeitseinsatz im Bergwerk in Ostrava sei.

 

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de