- Geboren:
- 26.11.1919, Sandau
- Verstorben:
- 6. 5. 1981,
- Rang:
- rotný
- Residenz:
- Deutsch Krawarn
Er wurde am 26. November 1919 in Píště geboren, in den Militärunterlagen ist als sein Geburtsdatum jedoch das Jahr 1918 angegeben. Der damals zwanzigjährige Janoš hatte wahrscheinlich Angst, als Minderjähriger nicht in die tschechoslowakische Fremdenarmee aufgenommen zu werden, und fügte daher ein Jahr hinzu. Warum er sich zu der gefährlichen Flucht ins Ausland entschloss, ist unbekannt. Möglicherweise spielte seine Dienstverweigerung bei der Wehrmacht eine Rolle. Seine Flucht erfolgte auf jeden Fall mit dem Ziel zu kämpfen, denn in Frankreich trat er der Fremdenlegion bei und wurde nach Kriegsausbruch am 26. September 1939 in Agde zur tschechoslowakischen Armee eingezogen.
Er gehörte zu den ersten 548 Männern, die aus der Fremdenlegion entlassen wurden und das 1. Tschechoslowakische Regiment bildeten. Ersatzbataillon. Nach dem Fall Frankreichs wurde er nach Großbritannien evakuiert, wo er später einen Fallschirmjägerausbildung absolvierte. Er diente in verschiedenen Einheiten und stieg in den Rängen auf. Den Krieg beendete er als Sergeant (rotný). Er setzte seinen aktiven Dienst bei der 11. Panzerbrigade fort. Am 10.01.1946 wurde er entlassen und lebte in Deutsch Krawarn.
† 06.05.1981
Quellen:
VÚA-VHA Praha, Sbírka 24, sign. 24-12-6/20, odvodní lístek Jindřicha Janoše; Kniha odvodních protokolů řady J, odvodní protokol Jindřicha Janoše.
Eduard Čejka: Československý odboj na západě, s. 151.
VÚA-VHA Praha, Sbírka 24, List o odchodu z činné služby.
Fehlen Informationen oder falsche Daten?
Projekt