Höft Bruno

Geboren:
25.02.1914, Danzig
Verstorben:
Gefallen:
Vermisst 03.09.1944
Rang:
Obergefreiter
Residenz:
Danzig-Langfuhr, Perwenitz, von 1937 Sandau
Heeresgattung:
Luftwaffe

Brono Höft wurde in Danzig-Langfuhr geboren. Später er wohnte er in Perwenitz Kreis Freistadt. Von 1937 lebte er in Sandau. Im September 1940 trat er in die deutsche Armee ein. Er wurde der Luftwaffe zugeteilt. Am 17. September 1943 galt er nach Angaben der deutschen Behörden als vermisst. Wir wissen, dass er gefangen genommen wurde und sich dort dem tschechoslowakischen Armeekorps anschloss. Er sollte in ein Kriegsgefangenenlager zurückgeschickt werden, da sich herausstellte, dass mehrere deutsche Soldaten desertiert oder in anderer Hinsicht unzuverlässig waren. Wahrscheinlich war er weniger als einen Monat bei einem Ersatzregiment stationiert. Am 3. September 1944 desertierte er jedoch aus der tschechoslowakischen Armee. Über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt.

Den Meldeunterlagen zufolge wurde er am 25. Februar 1914 geboren. Auf seinem Grabstein steht jedoch das Datum 26. Februar 1914. Bei der Vernehmung im tschechoslowakischen Armeekorps gab er als seinen Geburtsort „Vršín“, also Vřesina/Wrzeschin an.

(Mutter: Ida Höft, Ehefrau: Anna Kotzur * 20.04.1910 † 25.01.1994)

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de