Harasim Karl 26

Geboren:
15.04.1926, Schepankowitz, Swoboda

Karl Harasim war als Flakhelfer während seiner Lehre tätig. Dabei fuhr er in der Nacht regelmäßig nach Heidelberg. Im Jahr 1943 wurde er zur RAD eingezogen (Reichsarbeitsdienst), wo er bei Brylonstadt stationiert war. Dann kam der Einberufungsbefehl zur Wehrmacht. In Bunzlau machte er Ausbildung bei 18. Artillerie Ersatz Abteilung. Später wurde ganze Einheit nach La Rochelle/Frankreich versetzt. Dort war das 18. Reserve Artillerie Regiment der 158. Reserve Division unterstellt und an der Atlantik-Küste positioniert. Schon bald wurde er als Richtschütze an einer 105 mm Feldhaubitze leFH 18 eingesetzt. Nach der Invasion der Allierten im Juni 1944, zog sich die Einheit an der Schweizer Grenze lang durch Straßburg nach Deutschland zurück. Im August 1944 wurde das Regiment in 1316. Artillerie-Regiment umgewandelt und der neuaufgestellten 16. Volks-Grenadier-Division unterstellt.

In Nordbayern geriet Karl Harasim in Gefangenschaft. Arrestiert wurde er in KGF-Lagern Straßburg und Lyon. Am Weihnachten 1946 wurde er nach Hause entlassen.

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 18 Monate.

https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel-Textsammlungen/Textsammlung-Oeffnung-Kontakt/oeffnungszeiten-und-kontakt-reinickendorf.html

Bundesarchiv, Abteilung PA
Eichborndamm 179
D-13403 Berlin
Tel.: +49 (030) 41904 440
Fax: +49 (030) 41904-100
Web: www.bundesarchiv.de