Hanslik Josef 13

Geboren:
20.12.1913, Köberwitz
Verstorben:
Rang:
Obergefreiter

Josef Hanslik trat im August 1941 in Hagenau / Mecklenburg-Vorpommern in die Wehrmacht ein. Nach seiner Ausbildung wurde er der Panzerdivision 11 zugeteilt, wo er als Sanitäter diente. Als er zur Einheit kam, kämpfte die Division bereits an der Ostfront und nahm an den Kämpfen bei Moskau und später als Teil der Heeresgruppe „Süd“ an den Kämpfen bei Stalingrad teil, wo sie einer Einkreisung entging. Anschließend nahm sie an den Kämpfen bei Kursk teil. Nach den Verteidigungskämpfen, die auf die Niederlage bei Kursk folgten, nahm die Panzerdivision – 11. Panzer-Division an den Kämpfen in der Korsun-Tscherkassy-Kessel teil. Beim Durchbruch aus der Einkesselung wurde die Division fast vollständig zerstört und von der Ostfront nach Bordeaux in Frankreich abgezogen, wo sie wieder aufgefüllt wurde. Nach der Invasion der Alliierten im August 1944 zog sich die Division aus Südfrankreich zurück und nahm später an den Kämpfen in Elsass teil. Nach der Ardennenoffensive, an der sie nicht teilnahm, kämpfte sie bei Remagen. Gegen Ende des Krieges zog sich die Division nach Südosten zurück, wo sie sich am 02.05.1945 bei Passau den amerikanischen Streitkräften ergab.

Auszeichnungen:

  • Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de