Fuss Johann

Geboren:
13.04.1928, Klein Hoschütz
Verstorben:
21.04.2005, 

Johann Fuss wurde im August 1944 zusammen mit anderen Männern aus Malé Hoštice aus demselben Jahr zum Reichsarbeitsdienst (RAD) einberufen. Er war mit Ernst Kostrziba, Alois Armlich, Franz Wienzek, Rudolf Braunsch, Herrmann Ernst, Robert Diehel und Heinrich Nowak nach Troppau einberufen. Sie wurden anschließend in RAD-Einheiten aufgeteilt.Er meldete sich im Januar 1945 zunächst zum Reichsarbeitsdienst (RAD) in Kyjov bei Brünn und wechselte Anfang April 1945 zur deutschen Wehrmacht nach Mikulov (Nikolsburg). Am Ende des Krieges geriet er bei Wien in russische Gefangenschaft. An diese Momente erinnerte er sich nicht gern. Nach einer der vielen psychischen und physischen Demütigungen im Juli 1945 wurde Johann von den Russen nackt ausgezogen und zu seiner Mutter nach Hause getreten. Er versteckte sich im Heu auf einem Bauernhof bei Wien. Dort wurde er von einem örtlichen Bauern gefunden. Der Bauer gab ihm Kleidung und prüfte, ob er wirklich der Sohn des Bauern war, wie er behauptete. Er gab ihm verschiedene Arbeiten, die Johann ablehnte. Er blieb einige Zeit bei dem Bauern und ging dann zu Fuß nach Hause, wo er als einziger Sohn den Hof übernehmen musste.

† 21.04.2005

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de