Chwieja Alois

Geboren:
02.02.1925, Klein Darkowitz
Verstorben:
08.09.1944,  St. Pietro 25 km nördlich Florenz/Italien

Gefallen 8.9. 1944 durch Granatensplitter im Bauch.

14./Grenadier-Regiment 869, unterstellt der 356. Infanterie-Division

Brief an seinen Vater:

Im Felde 16.9. 1944

Josef Tietz

Oberleutnant u. Kompanie Chef

Sehr geehrter Herr Chwieja!

Als Chef der Kompanie, der Ihr Sohn Alois angehörte, fühle ich mich verpflichtet, Ihnen die traurige Nachricht übermitteln zu müssen, dass Ihr Sohn Alois am 8. September 1944 den Heldentod für Führer und Vaterland gestorben ist.

Die Kompanie hatte an diesem Tage einen befohlenen Stellungswechsel durchzuführen. Beim Überschreiten einer Brücke schlug eine Granate in unmittelbarer Nähe der Gruppe ein, bei der sich auch Ihr Sohn befand. Ein Granatensplitter traf ihn im Bauch so schwer, dass er trotz sofortiger Überführung zum Hauptverbandsplatz beim Eintreffen dort verstarb. Seine Beisetzung erfolgte auf dem Hauptverbandsplatz in Gornaja bei St. Pietro. 25 km nördlich Florenz.

Ich spreche Ihnen meine und der Kompanie wärmste Anteilnahme aus.

Wir verlieren mit Ihrem Sohn einen der besten Soldaten und immer beliebten Kameraden der Kompanie. Sein Andenken wird uns stets in Erinnerung bleiben und in den weiteren Kämpfen mit uns gehen.

Die Gewissheit, dass Ihr Sohn für die Grosse und Zukunft unseres ewigen Deutschen Volkes sein Leben hingab, möge Ihnen in dem schweren Leid, das Sie betroffen hat, Kraft geben und Ihnen ein Trost sein.

In aufrichtigem Mitgefühl grüsse ich Sie mit

Heil Hitler!

Tietz

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu. Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Besuchen Sie auch die Seite: Was benötigen wir?.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 36 Monate und kostet cca 16 €. Projekt Hultschiner Soldaten kann in dieser Hinsicht den Familienangehörige hilfreich sein.

Bundesarchiv, Abteilung PA
Am Borsigturm 130
D-13507 Berlin
Tel.: +49 (030) 18 7770-1158
Fax: +49 (030) 18 7770-1825
Web: www.bundesarchiv.de