- Geboren:
- 03.06.1911, Haatsch
- Rang:
- Unteroffizier
Einberufen im April 1940 nach Glogau zur 2./Infanterie-Ersatz-Bataillon 54. Ab April 1941 war er bei 3./Infanterie-Ersatz-Bataillon 335. Im Oktober wurde er zu 2./Landesschützen-Bataillon 438 versetzt. Das Landesschützen-Bataillon 438 wurde am 1. Januar 1941 aufgestellt, dem Wehrkreis VII zugeführt und der Division z.b.V. 407 unterstellt. Das Bataillon wurde anfangs in Neuburg an der Donau, ebenfalls Wehrkreis VII, stationiert. Am 13. März 1941 wurde das Bataillon durch die Eingliederung der 5. Kompanie des Landesschützen-Bataillon 507 auf 4 Kompanien erweitert. 1942 war das Bataillon in Donauwörth, ebenfalls Wehrkreis VII, im Einsatz. Dort unterstand das Bataillon dem Kommandeur der Kriegsgefangenen VII. Am 18. September 1943 wurde das Bataillon in den Wehrkreis VIII verlegt. Es wurde jetzt in Jägerndorf stationiert. Hier unterstand es dem Kommandeur der Kriegsgefangenen VIII. Im November 1943 kam er zu Stabsbatterie/III. Artillerie-Regiment 671. Das Regiment war der 715. Infanterie-Division unterstellt. Einsatzraum Südfrankreich, Nizza. Im August 1944 befand sich das Regiment im Raum Rimini, in Italien. Im April 1945 wurde das Regiment unter der 715. Infanterie-Division in Oberschlesien eingesetzt.
14.08.1991 in Haatsch
Fehlen Informationen oder falsche Daten?