- Geboren:
- 10.11.1903, Klein Hoschütz
- Grablage:
- Puschkinskije Gory/Russland
- Verstorben:
- 04.06.1944, Chochly/Russland
- Rang:
- Gefreiter
- Residenz:
- Klein Hochütz
- Heeresgattung:
- Heer
- Truppengattung:
- Infanterie
Theodor Armlich diente vor dem Krieg im Tsch. Heer. Er wurde einberufen 11.12.1939 nach Jauer. Ab Dezember 1939 war er bei der 1. Kompanie Infanterie-Ersatz-Bataillon 461 . Ab April 1940 diente er in der 4. Kompanie Fahr-Ersatz-Abteilung 8 in Oels und kam zum Einsatz in Frankreich. Vom September 1942 bis September 1943 kämpfte er bei der 10. Kompanie Grenadier-Regiment 386 an der Ostfront im Raum Cholm (Zerschlagung und Befreiung der eingeschlossen deutschen Truppen im Kessel von Cholm). Das Regiment war unterstellt der 218. Infanterie-Division. Er wurde am 9. August 1943 verwundet (Granatensplitter rechter Unterarm) und kam zur Genesungskompanie/Grenadier-Ersatz Batailon 386. Im April 1944 kehrte er zurück zu seiner 10. Kompanie Grenadier-Regiment 386. Das Regiment war zur Zeit im Raum Opotschka und Livland eingesetzt.
11.12.1939 – 14.12.1939 – 1. Kompanie Infanterie-Ersatz-Bataillon 461 (Division 168)
10.04.1940 – 27.04.1940 – 4. Kompanie Fahr-Ersatz-Abteilung 8 (Division 158)
30.04.1940 – 22.09.1940 – Armee Pferde-Lazarett 532
23.09.1940 – 06.01.1941 – 1. Fahr-Erstz-Schwadron Fahr-Ersatz-Abteilung 3 (Division 143)
06.01.1941 – 20.09.1942 – Veterinärkompanie 218 (218. Infanterie-Division)
21.09.1942 – 14.10.1942 – 10. Kompanie Infanterie-Regiment 386 (218. Infanterie-Division)
15.10.1942 – 09.09.1943 – 10. Kompanie Grenadier Regiment 386 (218. Infanterie-Division)
10.09.1943 – 06.03.1944 – Genesungskompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon 386 (143. Reserve-Division)
07.03.1944 – 12.04.1944 – Marschkompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon 386 (143. Reserve-Division)
13.04.1944 – 28.04.1944 – Grenadier Marschkompanie III/218/11
29.04.1944 – 04.06.1944 – 10. Kompanie Grenadier-Regiment 386 (218. Infanterie-Division)
Gefallen 04.06.1944 Chochly /Russland, Begraben Puschkinskije Gory/Russland
Grablage : Reihe II, Grab Nr. 5
Auszeichnungen: Winterschlacht-Medaille 1941
Verwundeten-Abzeichen in Schwarz
(Eltern: Josef Armlich und Marie Klinger, Ehefrau: Marie Sedlatzek)
Fehlen Informationen oder falsche Daten?