Roschik Max

Geboren:
01.06.1913, Beneschau
Rang:
Unteroffizier

Lebte in Oppau. In 1938 diente er beim Tsch. Heer (15. Infanterie-Regiment Troppau). Zur Wehrmacht im September 1939 einberufen und diente bei dem Infanterie-Regiment 287. Das Regiment wurde im September 1939 auf dem Truppenübungsplatz Bergen bei Zelle aufgestellt und der 96. Infanterie-Division unterstellt. Die Division kam 1945 in Oberösterreich und Südböhmen in amerikanische Gefangenschaft und wurde zum Teil der Roten Armee übergeben.

Fehlen Informationen oder falsche Daten?

Kontaktiere uns

Informationen für Familienmitglieder

Falls Sie Ihren Angehörigen auf diesem Web nicht gefunden haben, schicken Sie uns, bitte, die Angaben zu.

Wie kann man die Angaben über Angehörigen finden?

Projekt Hultschiner Soldaten kooperiert mit verschiedenen Archiven und realisiert die langfristige Forschung. Die exakte Angaben über Militärdienst bietet Bundesarchiv (ehemalige WASt). Auf dem Grund breiter Recherche kann man folgende Angaben wie Dienstgrad, militärische Laufbahn, Erkrankungen und Verwundungen feststellen. Familienangehörige können auf diesem Web einen Antrag einreichen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 18 Monate.

https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel-Textsammlungen/Textsammlung-Oeffnung-Kontakt/oeffnungszeiten-und-kontakt-reinickendorf.html

Bundesarchiv, Abteilung PA
Eichborndamm 179
D-13403 Berlin
Tel.: +49 (030) 41904 440
Fax: +49 (030) 41904-100
Web: www.bundesarchiv.de